News vom 22.03.2025

Der Weltwassertag am 22. März, zu dem die Vereinten Nationen (VN) seit 1992 aufrufen, erinnert alljährlich an die Besonderheiten von Wasser als essenzieller Ressource des Lebens.

Auch die 150 Mineralbrunnen in Deutschland - darunter die HassiaGruppe mit all ihren regionalen Mineralwasser-Marken - machen an diesem Tag auf den Schutz wertvoller Wasserressourcen und das Bewahren der einzigartigen Mineralwasservorkommen aufmerksam. Der Schutz aller Wasserquellen und -reservoirs vom Gletscher bis zum Grundwasser geht alle an. Er ist umso wichtiger, wenn es – wie bei Mineralwasser – um Wasser höchster Reinheit geht. 

Für die deutschen Mineralbrunnen ist es deshalb selbstverständlich, strenge Vorgaben für die Wasserentnahme einzuhalten und mit effektiven Maßnahmen das Klima und die Umwelt zu schützen.

Die Verantwortung der Mineralbrunnen in Deutschland besteht darin, dieses einzigartige Naturprodukt nachhaltig zu schützen und für
nächste Generationen zu bewahren. Die deutschen Mineralbrunnen entnehmen nicht mehr Mineralwasser aus den Quellen, als auf natürliche Weise neu entsteht. Dadurch bleiben die Mineralwasservorkommen langfristig erhalten und der natürliche Wasserkreislauf wird nicht gestört. Mineralwasser ist von Natur aus rein und darf im Wesentlichen nicht behandelt werden. Es ist das einzige Lebensmittel in Deutschland, das eine amtliche Anerkennung erhält. Es stammt aus tiefen, vor Verunreinigungen geschützten Gesteinsschichten und wird direkt am Quellort abgefüllt. Der Anteil der deutschen Mineralbrunnenbranche an der gesamten Grundwasserentnahmemenge beträgt weniger als 0,6 %, womit sie aber rund 25 % des täglichen Flüssigkeitsbedarfs
der Bevölkerung decken.