Pressemeldung vom 09.04.2025
Für Hanna Weber war der Besuch bei BIONADE in Ostheim ein echtes Abenteuer. Die 40-jährige Friseurmeisterin und Unternehmerin aus Lüneburg ist die diesjährige Gewinnerin des Designwettbewerbs – und bringt mit ihrem farbenfrohen Etikett voller Zitronen und Insekten nicht nur frischen Wind auf die Flasche, sondern auch eine ordentliche Portion Persönlichkeit. Ihre BIONADE Lieblingssorte? Ganz klar: Naturtrübe Zitrone!
Kunst ist für Hanna Weber mehr als nur ein Hobby. Sie lebt Kreativität in allen Facetten, entwickelt neue Geschäftsideen, schreibt Songs oder tobt sich gestalterisch aus. „Als der Anruf kam, dass mein Design gewonnen hat, war ich komplett perplex und wirklich sprachlos“, erzählt sie. „Es ist eine Ehre, dass die Jury meinen Entwurf ins Finale geschickt hat. Und als ich dann in Ostheim meine erste Flasche mit meinem Etikett in der Hand hielt, war das einfach unbeschreiblich!“
Die Zeit bei BIONADE war für Hanna Weber inspirierend und aufregend zugleich. Da musste ihre „Interessenbibliothek“ mit mindestens 60 bis 70 gleichzeitig auf dem Handy geöffneten Tabs zurückstehen. Zusätzlich zur Einladung zur Erstabfüllung nach Ostheim erhielt die glückliche Gewinnerin ein klimafreundliches E-Cargobike plus einen Jahresvorrat der gesamten BIONADE Vielfalt.
In diesem Jahr gab es beim Designwettbewerb von BIONADE außerdem eine Besonderheit: Mit über 1.500 Einsendungen hat sich die Teilnehmerzahl im Vergleich zum Vorjahr mehr als verdreifacht – ein echter Rekord. „Unsere Sonderedition ist in diesem Jahr regelrecht viral gegangen“, freut sich Corinna Fuchs, Marketingleiterin der Bionade GmbH. „Mit dieser großen Aufmerksamkeit können wir das elementare Thema Artenvielfalt weiter in den Fokus rücken und mit den Spenden aus den Verkaufserlösen richtig viel Gutes für die Natur tun.“
Die BIONADE Naturtrübe Zitrone mit ihrem farbenfrohen, fruchtig-frischen
Etikett ist jetzt deutschlandweit erhältlich – aber nur solange der Vorrat
reicht. Ob im Handel oder in der Gastronomie: Diese limitierte Edition gibt’s
in 100 Prozent Bio-Qualität. Und das Beste? Sie schmeckt herrlich zitronig –
einfach unwiderstehlich!
Über „Vielfalt 2030“
BIONADE will immer mehr. Mehr Bienen, mehr
Arten, mehr Vielfalt. Bis 2030! Aus dieser Vision heraus ist die Initiative
„Vielfalt 2030“ hervorgegangen, die BIONADE im Jahr 2020 gemeinsam mit der von
Dirk Steffens und Ingrid Rudolph-Steffens gegründeten Biodiversity Foundation
ins Leben gerufen hat. Worum es geht? Ums Informieren, Entdecken und Mitmachen
für mehr „Vielfalt 2030“. Jeder kann etwas tun – sei es durch
insektenfreundliche Blumen auf Fensterbänken oder durch Nichtstun und den Rasen
im Garten einfach mal wachsen lassen. Die Ergebnisse der Mitmach-Aktionen
werden durch ein Monitoring gemessen und transparent dargestellt. Das gemeinsam
zu erreichen ist mit Hilfe vieler „Mitmacher“ ganz einfach, wie die zentrale
Plattform zeigt unter: www.vielfalt2030.de
Über BIONADE
Die Bionade GmbH in Ostheim/Rhön ging aus der
dort ansässigen Privatbrauerei Peter hervor. Der Erfinder von BIONADE war
Diplom-Braumeister Dieter Leipold. Seit Januar 2018 ist sie Teil des
Familienunternehmens Hassia Gruppe. BIONADE wird aus 100 Prozent Bio-Rohstoffen
hergestellt; sie ist mit dem Bio-Siegel zertifiziert, vegan, laktose- und
glutenfrei. Durch ein spezielles Herstellungsverfahren enthält BIONADE deutlich
weniger Zucker als vergleichbare Erfrischungsgetränke. Je nach Sorte kommen
noch Säfte und Extrakte aus Früchten, Kräutern oder Wurzeln aus
biozertifiziertem Anbau hinzu. BIONADE hat zudem den Anspruch, mit Anstand
gegenüber der Gesellschaft und Natur zu wirtschaften und Verantwortung zu
übernehmen. Mehr unter: www.bionade.de
Pressekontakt
BIONADE GmbH
Susanne Seufert
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
E-Mail presse@bionade.de
Telefon +49 (97 77) 9 10
10