Pressemeldung vom 02.04.2025
„Seit ihrer Einführung im Jahr 1996 ist BIONADE Holunder die Nummer 1 innerhalb unseres vielfältigen Sortiments.“, verrät Marketingleiterin Corinna Fuchs. „Die Lieblingssorte vieler BIONADE Fans liefern wir für ein halbes Jahr als Jubiläumsedition mit einem Sonderetikett samt QR-Code aus. Mit dem Smartphone gescannt, bringt er weiterführende Informationen zum Bio-Landbau Rhön direkt aufs Display.“
Bio-Rohstoffe
aus der Region
Aus
anfänglich sechs Hektar Anbaufläche für Bio-Holunder ist schließlich ein
Vielfaches geworden. Drei Beerensorten kultivieren vier Landwirte für BIONADE:
Neben Martin Ritter (Ostheim) sind dies Klaus Pörtner (Oberelsbach) sowie Eugen
Hippeli und Herbert Riedel (Nordheim), auch bekannt als RhöBiNos. Ihre Ernte
verarbeitet eine regionale Kelterei zu Bio-Holundersaft, der wiederum Grundlage
für die fruchtig-herbe, erfrischende BIONADE Holunder ist.
Vom
Pilotprojekt zum Erfolgskonzept
„Was wir vor 20 Jahren als Pilotprojekt gestartet haben, hat
sich zum Erfolgskonzept entwickelt“, so Corinna Fuchs. „Seither sichert es uns
dauerhaft beste Bio-Rohstoffe mit Herkunftsgarantie auf kurzen Transportwegen.
Den beteiligten Bio-Landwirten garantieren wir wiederum die Abnahme ihrer
Ernten zu 100 Prozent.“ Damit gewinnen alle Beteiligten wertvolle
Planungssicherheit. Zugleich sichert der Bio-Landbau Rhön als
Eldorado für Artenvielfalt den Lebensraum bedrohter Insekten, Brutvögel und
Pflanzenarten.
Geschichte
und Gesichter dahinter
Es gibt
also einige gute Gründe für BIONADE, den Sortenliebling Holunder als
Jubiläumsedition aufzulegen und die Geschichte samt ihrer Gesichter zu zeigen.
Nicht nur auf den Sonderetiketten in limitierter Auflage. Sondern auch auf
Social Media und unter: www.bionade.de
Über die Initiative „Bio-Landbau Rhön“
Zur Förderung des Bio-Landbaus hat BIONADE
im Jahr 2005 die Initiative „Bio-Landbau Rhön“ gestartet, gemeinsam mit Martin
Ritter und weiteren regionalen Bio-Landwirten. Seither garantiert BIONADE den
beteiligten Vertragslandwirten die Abnahme ihrer Holunder-Ernten zu 100 Prozent
und zu fairen Preisen. Die Bio-Landwirte gewinnen damit Planungssicherheit,
während der dauerhafte Bezug von Bio-Rohstoffen für BIONADE Holunder aus der
Rhön sichergestellt ist. Mehr unter: www.bionade.de/biolandbau-rhoen
Über BIONADE
Die Bionade GmbH
in Ostheim/Rhön ging aus der dort ansässigen Privatbrauerei Peter hervor. Der
Erfinder von BIONADE war Diplom-Braumeister Dieter Leipold. Seit dem Jahr 2018
gehört sie zur HassiaGruppe. Hergestellt wird BIONADE aus 100 Prozent
Bio-Rohstoffen; sie ist mit dem Bio-Siegel zertifiziert, vegan, laktose- und
glutenfrei. Durch ein spezielles Herstellungsverfahren enthält BIONADE deutlich
weniger Zucker als vergleichbare Erfrischungsgetränke. Je nach Sorte kommen
noch Säfte und Extrakte aus Früchten, Kräutern oder Wurzeln aus
biozertifiziertem Anbau hinzu. BIONADE hat zudem den Anspruch, mit Anstand
gegenüber der Gesellschaft und Natur zu wirtschaften und Verantwortung zu
übernehmen. Mehr unter: www.bionade.de
Pressekontakt
BIONADE GmbH
Susanne Seufert
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Mail presse@bionade.de
Telefon +49 (97 77) 9 10
10